Luftfilterung von Viren in Aufenthaltsräumen Situation und Stand der Technik
Die Presse berichtet leider nur unvollständig über dieses Thema. Oft werden Meinungen veröffentlicht die bestenfalls als alternative Fakten zu werten sind.
Regierungsstellen bringen immer neue – weitgehend untaugliche Konzepte um Schulen und Restaurants nicht schließen zu müssen Es werden Milliarden Aufgewendet, anstatt das Anzustreben, was sich im Sommer bewährt hat: Luftverhältnisse wie im Freien!
In der kommenden kalten Jahreszeit wird die empfohlene intensive Raumlüftung durch Öffnung der Fenster In Schulen und Kindergärten schwierig und kaum wirksam durchführbar.
Bei Infektionsfällen droht Maskenpflicht oder Schließung sowie Übertragung von Viren auf die Risikogruppen. Dies könnte weitgehend vermieden werden.
Im Fernsehen wurden Ergebnisse von Universitätsinstituten gebracht, die zeigen, dass Filterung von Corona Viren in Aufenthaltsräumen mit bezahlbaren Filtern schon seit einiger Zeit Stand der Technik nach DIN-Normen ist. Professor DR. Christian J. Kähler VON DER Bundeswehruniversität ist dabei führend und hat Umfangreiche Studien zur Ausreitung der Viren (Aerosol) und der Funktion von Luftfiltergeräten durchgeführt.
Für Virenfilterung sind Filter der Klasse H14 / DIN EN 1822 erforderlich mit 99,95 % Virenrückhalt. Die Ausstattung solcher Filter entspricht denen in Labors und Kliniken in deren Klimaanlagen. – die Filterplatten müssen Filterklasse H14 entsprechen und die Ventilatoren müssen entsprechend und für Unterrichtsräume leise genug sein.
Diese Geräte senken die Virenlast bei ausreichender Dimensionierung (laut Professor Kähler – BW-Uni München 6-facher Luftwechsel) so stark, dass nahezu Verhältnisse wie im Freien aufrechterhalten werden können und eine Infektion (in Zusammenhang mit Trennscheiben (bei dicht besetzten Räumen) oder Abstand z.B. bei Schulräumen, Restaurants) weitgehend ausgeschlossen ist.
Der Virologe Professor Lauterbach bezeichnete die Luftfiltergeräte als einzige praktikable Möglichkeit zum BE Schutz von Klassenräumen. Und bedauerte, dass diese den Ministerien zu teuer seien. Die geben aber für mit Luftfiltergeräten vermeidbare Maßnahmen ein Mehrfaches aus.
Die Luftfilterung wird von Regierung und Presse nahezu totgeschwiegen – angeblich weil sie nicht in den notwendigen Stückzahlen lieferbar und zu teuer wären. Die Geräte könnten aber von hunderten Firmen zusammengebaut werden die dazu notwendigen Filter sind in hoher Stückzahl lieferbar. Der Rest ist eine Kiste mit Schallisolation und ein Standartventilator.
Die Ausrüstung aller deutschen Schulen wird von Fachleuten auf ca. 250 Millionen Euro geschätzt ein Bruchteil Coronakosten !!! Für Gaststätten und in Frage kommende Geschäfte, Sport- und Kulturräume jeweils vielleicht noch einmal so viel.
Allerdings rüsten sich Behörden und Ministerien wie eine Monitor-Sendung zeigte sich selbst damit aus – die Kultusministerien halten das aber für Schulen zu teuer.
Geeignete Luftfiltergeräte werden derzeit auf dem Markt zu extrem überhöhten Preisen von ca, 3000 Euro und mehr angeboten. Die Preise der nötigen Komponenten mit Herstellkosten und sattem Gewinn würden nur einen Preis von ca. 1400 Euro rechtfertigen
Filter müssen eine ausreichende Luftleistung haben (abhängig von Raumgröße und Personenzahl) sowie ausreichend schallgedämmt sein – ca. 45 DB – und für Schulräume mindestens 6-facher Rauminhalt/Stunde.
Geräte mit Bestrahlung können diese Anforderungen nicht erfüllen (Physik). Auch ist die zusätzliche Ausstattung von H14 Filtern mit UV-Strahlern nicht notwendig und sinnlos, da die Viren im Filter über Nacht absterben.
Was sind uns eigentlich unsere Kinder W E R T ?
Schulschließungen sind nach dem Stand der Technik mit relativ geringem Finanzaufwand zu vermeiden
Gesundheit und Vorsorge für unsere Kinder und Lehrkräfte Die sollte uns diese überschaubare Investition Wert sein !
Vom diesem Schutz profitieren würden aber alle Bürger insbesondere die Risikogruppen!
DATEN unserer Luftfilter – BOX mit Ventilator 400 W
Die nahezu unhörbaren Coronaboxen
PA – Anzeige DBa DB- 4m cbm/h
am Gerät 1 m Raum Luftleistung
100 42 37 300
150 43 38 500
200 46 42 600
Ausreichend für z.B. Schulraum mit 50 Quadratmeter
Die PA-Anzeige am Gerät ist der Differenzdruck am Filter und zeigt die Luftleistung in cbm/h der Anlage an
TYPISCHE SCHALLPEGEL / LÄRMPEGEL
10 dB(A) Blätterrascheln – von den meisten nicht hörbar
40 dB(A) Leiser Kühlschrank
50 dB(A) Leise Radiomusik
60 dB(A) Normales Gespräch
70 dB(A) Staubsauger -PKW
80 dB(A) Starker Verkehr – Werkshalle
90 dB(A) Kreissäge Diskothek
100 dB(A) Schmiedehammer
160 dB(A) Geschützknall
Josef Amann – Großnöbach
Telefon 08133 6684
Telefon 08133 6684

